Beim Fließbohren entsteht ein Durchzug, der etwa das 3-fache der Ausgangs-Materialstärke betragen kann. Dieser lässt sich anschließend mit einem Gewinde versehen. Dazu wird ein Gewindeformer oder eine gewindefurchende Schraube verwendt. Auf diese Weise können Anwender auf den Einsatz von üblichen Befestigunverwendet wie Niet- und Schweißmuttern verzichten.
Nichts ist besser als ein Muster, das Sie selbst in Ihren Händen halten! Überzeugen Sie sich und Ihr Team von dem Potential, das Ihnen bisher vielleicht entgangen ist und das Sie herbeiführen könnten!
Maßgeblich hierfür sind das Material, der Durchmesser und Ihre Verbindungsaufgabe.